Erreichung der strategischen Kontaktziele durch nachhaltige Steigerung der vertriebsaktiven Zeit
Impuls
Bei vielen Banken und Sparkassen liegt die vertriebsaktive Zeit im Gesamthaus zwischen 15 und 25 %. Die gewünschten Kontaktintensitäten werden in den wenigsten Zielgruppen erreicht. Durch eine 10 %ige Steigerung könnte entweder die Beraterkontaktintensität in relevanten Segmenten verdoppelt oder ca. 25 % der Beraterkapazitäten eingespart werden.
Zielbild
Erreichung Ziel ist das Erreichen einer strategischen, vertriebsaktiven Zeit von 40 % (ohne Vor- und Nachbereitungszeiten). Die Betriebswirtschaft wird durch erhöhte Abschlusszahlen, verbesserte Qualitätswahrnehmung bzw. Reduzierung der Personalkosten optimiert. Zeitfresser werden abgebaut. Die Kontaktintensitäten in differenzierten Zielgruppen sind auf die Beraterkapazitäten abgestimmt.
Projekt
- Quantitative Aufnahme der vertriebsaktiven Zeit im Gesamtvertrieb oder einer Fokusgruppe.
- Auswertung der vertriebsaktiven Zeit je Vertriebsbereich/Filiale.
- Identifizierung von Zeitfressern und Hauptberatungs-/Servicezeiten.
- Qualitative Analyse der Zeitfresser und Identifizierung von Optimierungsmöglichkeiten.
- Umsetzung der Optimierungsmöglichkeiten.
- Ziel: Jährliche Steigerung der vertriebsaktiven Zeit um 2,5 % mit Zielwert 40 %.
- Jährliche Erhebung und Review.

Investition
Modulare Umsetzung
ab 9.500 €
Ihr Ansprechpartner:
Gunnar Wolter
Fon: +49 (0) 5523 / 99 88 0-35
Mail:
Banking-Partner Beratungsgesellschaft mbH
Poststr. 6, 37441 Bad Sachsa
Fon: +49 (0) 5523 / 99 88 0-0
Mail: