Praktische Umsetzung
Impuls
Die Kunden erwarten bei Abschlüssen von einfachen Produkten und Serviceprozessen eine weitgehend einheitliche, schnelle und transparente Verarbeitung durch die Sparkassen sowie Volksbanken und Raiffeisenbanken. Im Produktvertrieb über die ,neuen Medien“ stehen teil- bzw. vollautomatisierte Verfahren zur Verfügung, die bislang kaum von den Regionalbanken eingesetzt werden. Durchlaufzeiten können mit ihnen aber deutlich verkürzt werden.
Zielbild
Die Serviceprozesse und einfachen Produktabschlüsse sind aus Kundensicht über alle Kanäle schnell und effizient nutzbar. Die Regionalbank minimiert den Aufwand und kann mit wettbewerbsfähigeren Preisen im Wettbewerb bestehen. Die Prozesse und Dokumente sind einheitlich beschrieben. Die Effizienz wird unter anderem durch den direkten Vertragsausdruck in der Regionalbank oder beim Kunden gesteigert. Durch ein standardisiertes Vorgehen sind Servicelevel messbar — auch bei einer nachgelagerten oder dezentralen Prozessbearbeitung.
Projekt
- Analyse der bisherigen Abschluss- und Serviceprozesse.
- Konzeption und ggf. Überarbeitung der Prozesse (Abgleich Modellorganisation).
- Bereitstellung von Musterformularen.
- Optimierung der Ereignissteuerung inkl. Anbindung des Formularcenters.
- Administration (Erstellung von Vorlagen und Begleitung).
- Optional: Administration der Systeme.
- Dokumentation und Mitarbeiterkommunikation der Prozesse.
- Durchführung von Tests und Abnahme.

Investition
Modulare Umsetzung
ab 13.000 €
Ihr Ansprechpartner:
Gunnar Wolter
Fon: +49 (0) 5523 / 99 88 0-35
Mail:
Banking-Partner Beratungsgesellschaft mbH
Poststr. 6, 37441 Bad Sachsa
Fon: +49 (0) 5523 / 99 88 0-0
Mail: